Die Nanobeschichtungstechnologie soll die Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit von Materialien verbessern, indem ein Schutzfilm auf Nanoebene auf die Oberfläche des Substrats aufgetragen wird. Der Hauptvorteil dieser Technologie besteht darin, dass die Beschichtungsdicke extrem dünn ist, sie jedoch einen erheblichen Oberflächenschutzeffekt bieten kann, insbesondere für Teile wie z Getriebegehäuse s, die geringes Gewicht und hohe Festigkeit erfordern. Im Vergleich zu herkömmlichen Oberflächenbehandlungsverfahren wie Sprühen und Eloxieren hat die Nanobeschichtungstechnologie mehrere wesentliche Vorteile gezeigt.
Das Getriebegehäuse ist über lange Zeit komplexen Umgebungen wie hoher Luftfeuchtigkeit, Salznebel, schlammigem Wasser usw. ausgesetzt, und die Oberfläche ist anfällig für Korrosion und Oxidation, insbesondere in der Hochdruckumgebung von Fahrzeugen mit neuer Energie, wo elektrochemische Es ist wahrscheinlicher, dass Korrosion auftritt.
Die Nanobeschichtungstechnologie kann das Eindringen von Feuchtigkeit, Sauerstoff und korrosiven Medien wirksam blockieren, indem sie eine dichte Schutzschicht auf der Gehäuseoberfläche bildet und so die Korrosionsbeständigkeit des Getriebegehäuses erheblich verbessert. Diese Schutzschicht kann im Langzeiteinsatz stabil bleiben, wodurch die Lebensdauer des Getriebegehäuses verlängert und die Wartungshäufigkeit sowie die Kosten des Fahrzeugs reduziert werden.
Während des Betriebs des Getriebes erzeugen die Innenzahnräder und Lager kontinuierliche Reibung und Stöße. Ist die Oberflächenhärte des Gehäuses nicht ausreichend, führt langfristiger Verschleiß dazu, dass die Leistung des Getriebes nachlässt oder sogar ausfällt.
Nanobeschichtungsmaterialien weisen in der Regel eine ultrahohe Härte und eine hervorragende Verschleißfestigkeit auf, wodurch die Verschleißfestigkeit der Getriebegehäuseoberfläche wirksam verbessert werden kann. Diese Oberflächenbeschichtung kann die durch mechanische Reibung verursachte Beschädigung des Gehäuses verringern und auch den durch Verschleiß verursachten Energieverlust verringern, wodurch die Getriebeeffizienz und der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs verbessert werden.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Nanobeschichtungstechnologie ist ihre Selbstreinigungsfähigkeit. Die Oberfläche dieser Beschichtung weist hydrophobe und oleophobe Eigenschaften auf, wodurch das Anhaften von Schmutz, Öl und anderen Schadstoffen am Getriebegehäuse wirksam verhindert werden kann.
Bei Fahrzeugen kann die Selbstreinigungsleistung die Ansammlung von Schmutz auf der Oberfläche des Getriebegehäuses verringern und dadurch die Schwierigkeit der Reinigung und Wartung verringern, insbesondere bei Langstreckenfahrten oder schlechten Straßenverhältnissen. Diese Leistung ist besonders wichtig. Die Antifouling-Leistung der Oberfläche kann auch das Eindringen von Schadstoffen in das interne Getriebesystem verhindern und so den normalen Betrieb des Getriebes weiter gewährleisten.
Angesichts des allgemeinen Trends in der Automobilindustrie zum Leichtbau sind die Auswahl leichter Materialien und die Oberflächenbehandlungstechnologie zu wichtigen Überlegungen geworden.
Im Vergleich zur herkömmlichen Dickschichttechnologie liegt die Dicke der Nanobeschichtung normalerweise im Mikrometerbereich oder sogar noch dünner, was das Gewicht des Getriebegehäuses kaum erhöht und somit den Anforderungen der Automobilhersteller an Leichtbau entspricht. Darüber hinaus kann die dünne Beschichtung auch die Genauigkeit und Maßhaltigkeit des Getriebegehäuses gewährleisten, ohne die Montage- und Übertragungsleistung interner Komponenten zu beeinträchtigen.
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Fahrzeugen mit neuer Energie und intelligenten Autos ist die technologische Aufrüstung des Antriebsstrangs zu einem unvermeidlichen Trend geworden. Die Einführung der Nanobeschichtungstechnologie bietet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung von Schlüsselkomponenten wie dem Getriebegehäuse. Zukünftig wird diese Technologie in größerem Umfang zum Einsatz kommen.
Die Nanobeschichtungstechnologie erfordert keinen Einsatz schädlicher Chemikalien und wird damit den immer strengeren Umweltschutzanforderungen der Automobilindustrie gerecht. Gleichzeitig bietet die Recyclingfähigkeit von Beschichtungsmaterialien auch die Möglichkeit einer umweltfreundlichen Herstellung von Automobilteilen.
Die Entwicklung der digitalen Fertigungstechnologie ermöglicht auch die Kombination der Nanobeschichtungstechnologie mit intelligenten Sensoren und selbstheilenden Materialien, um einen intelligenteren Oberflächenbehandlungsprozess zu erreichen. Selbstheilende Nanobeschichtungen können sich beispielsweise bei Beschädigungen der Oberfläche automatisch selbst reparieren und so die Lebensdauer des Getriebegehäuses verlängern.
Der zukünftige Nanobeschichtungsprozess wird effizienter und präziser sein, und automatisierte Geräte und Robotik werden eine groß angelegte, kostengünstige Oberflächenbehandlung ermöglichen und so die Fertigungseffizienz des Getriebegehäuses weiter verbessern.